ElternKind-Café 2022
Einfach vorbeikommen, andere Eltern und Kinder treffen, Unterstützung und Wissen tanken, spielen, basteln und Spass haben. Mehr Infos
Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Angeboten auf Termine 2022, Facebook und Instagram.
ElternKind-Café 2022
Einfach vorbeikommen, andere Eltern und Kinder treffen, Unterstützung und Wissen tanken, spielen, basteln und Spass haben. Mehr Infos
Erfahren Sie mehr zu unseren aktuellen Angeboten auf Termine 2022, Facebook und Instagram.
März'23
15
«Halt sagen und Freiraum geben» - Webinar Kleinkind via Zoom
Welche Familienregeln erleichtern den Alltag mit kleinen Kindern? Was steckt hinter Trotzreaktionen, und wie können Eltern ihre Kinder sinnvoll begleiten? Marlies Bieri, Familienberaterin, Gründerin der ElternLehre®, gibt Ideen, wie man Freiräume für Kinder schaffen kann und Grenzen klar setzt.
März'23
21
«Lernen ohne Drama» - Webinar Schulkind via Zoom
Romeo Pfammatter, Lerncoach, zeigt mit praxisorientierten Inputs auf, wie Eltern und Lehrpersonen ihre Kinder und Jugendlichen beim Lernen stärken können, damit sie selbstständig und motiviert dranbleiben.
März'23
23
«Die Baustelle des Teenagers» - Webinar Pubertät via Zoom
Nadine Fesseler, systemischer Coach, zeigt mit Beispielen aus der Praxis auf, dass hinter aufmüpfigen Jugendlichen mehr steckt als rebellische oder sich zurückziehende Pubertierende.
März'23
28
«Taschengeld / Jugendlohn» - Präsenzveranstaltung
Wie lernen Kinder und Jugendliche mit Geld umzugehen? Was bedeutet «Jugendlohn», die Alternative zum Taschengeld? Welche gesetzlichen Grundlagen gibt es und was sollten die Kinder und Jugendlichen darüber wissen? In unserer Veranstaltung erfahren Sie als Eltern oder Bezugspersonen, wie Sie das Thema Umgang mit Geld und Konsum bei Kindern und Jugendlichen leicht in Ihren Erziehungsalltag integrieren können.
März'23
29
«Aufwachsen in einer digitalen Lebenswelt» - Präsenzveranstaltung an der Feusi Bern
Ingrid Broger, Medienpädagogin CAS, zertifizierte Fachperson Prävention Mobbing/Cybermobbing informiert zu alters- und entwicklungsentsprechender Mediennutzung (0 – 6 Jahre) und zu den meistgenutzten Medienanwendungen der Kinder. Sie gibt Tipps und Empfehlungen für Medienerziehung im Alltag.
Mai'23
02
ElternLehre® Schulkind - «Wie begleite ich mein Kind ins konfliktfreie Lernen?» - 3-teiliger Kurs als Präsenzveranstaltung
In diesem 3-teiligen Kurs zeigt Ihnen Romeo Pfammatter, was die Kinder brauchen, um erfolgreich lernen zu können. Wie schaffen Eltern es, die Kinder ins selbständige und eigenverantwortliche Lernen zu begleiten? Wie gelingt eine konfliktfreie Zusammenarbeit mit der Schule?
Mai'23
03
ElternLehre® Kleinkind - «Wie gebe ich Grenzen und Freiraum in den ersten vier Lebensjahren?» - 3-teiliger Kurs als Präsenzveranstaltung
In diesem 3-teiligen Kurs mit Marlies Bieri erfahren Sie, wie Sie sich durchsetzen und ihre Kinder respektvoll begleiten können. Sie erkennen, warum es wichtig ist, Kindern nicht nur Grenzen zu setzen sondern auch Freiraum zu geben, und weshalb Rituale wichtig sind.
Mai'23
08
«Von der Sorge in die Zuversicht» - Präsenzveranstaltung an der Feusi Bern
Nadine Fessler-Besio, systemischer Coach, Sekundarlehrerin, zeigt Ihnen, wie Sie Suchtverhalten und Warnsignale erkennen und einen konfliktfreien Umgang mit Mediennutzung finden. Sie zeigt auf, wie man Schutzfaktoren stärkt und Verantwortung an die Jugendlichen übergibt.
Mehr Infos folgen bald
Mai'23
25
ElternLehre® Pubertät - «Wie begleite ich mein Kind gelassen durch die Jugendjahre?» - 3-teiliger Kurs als Präsenzveranstaltung
In diesem 3-teiligen Kurs mit Nadine Fesseler erfahren Sie spannende Fakten zur körperlichen und geistigen Entwicklung der Jugendlichen. Sie erfahren konkrete Strategien, wie Sie Machtkämpfe vermeiden und Jugendliche gelassen durch die Teenagerjahre begleiten können.
Sept'23
07
«Halt sagen und Freiraum geben» - Webinar Kleinkind via Zoom
Welche Familienregeln erleichtern den Alltag mit kleinen Kindern? Was steckt hinter Trotzreaktionen, und wie können Eltern ihre Kinder sinnvoll begleiten? Marlies Bieri, Familienberaterin, Gründerin der ElternLehre®, gibt Ideen, wie man Freiräume für Kinder schaffen kann und Grenzen klar setzt.
Sept'23
13
«Lernen ohne Drama» - Webinar Schulkind via Zoom
Romeo Pfammatter, Lerncoach, zeigt mit praxisorientierten Inputs auf, wie Eltern und Lehrpersonen ihre Kinder und Jugendlichen beim Lernen stärken können, damit sie selbstständig und motiviert dranbleiben.
Sept'23
18
«Die Baustelle des Teenagers» - Webinar Pubertät via Zoom
Nadine Fesseler, systemischer Coach, zeigt mit Beispielen aus der Praxis auf, dass hinter aufmüpfigen Jugendlichen mehr steckt als rebellische oder sich zurückziehende Pubertierende.
Okt'23
18
«Selbst ist der Schüler, die Schülerin» - Präsenzveranstaltung an der Feusi Bern
Romeo Pfammatter, Lerncoach und Videoautor von Lernavanti, verrät einfache Lernstrategien in verschiedenen Fächern. Er zeigt auf wie Schulkinder (ab 10 Jahren) zu mentaler Stärke beim Lernen finden und wie die Freude am Lernen geweckt wird.
Mehr Infos folgen bald
Okt'23
19
ElternLehre® Kleinkind - «Wie gebe ich Grenzen und Freiraum in den ersten vier Lebensjahren?» - 3-teiliger Kurs als Präsenzveranstaltung
In diesem 3-teiligen Kurs mit Marlies Bieri erfahren Sie, wie Sie sich durchsetzen und ihre Kinder respektvoll begleiten können. Sie erkennen, warum es wichtig ist, Kindern nicht nur Grenzen zu setzen sondern auch Freiraum zu geben, und weshalb Rituale wichtig sind.
Nov'23
08
ElternLehre® Schulkind - «Wie begleite ich mein Kind ins konfliktfreie Lernen?» - 3-teiliger Kurs als Präsenzveranstaltung
In diesem 3-teiligen Kurs zeigt Ihnen Romeo Pfammatter, was die Kinder brauchen, um erfolgreich lernen zu können. Wie schaffen Eltern es, die Kinder ins selbständige und eigenverantwortliche Lernen zu begleiten? Wie gelingt eine konfliktfreie Zusammenarbeit mit der Schule?
Nov'23
13
ElternLehre® Pubertät - «Wie begleite ich mein Kind gelassen durch die Jugendjahre?» - 3-teiliger Kurs als Präsenzveranstaltung
In diesem 3-teiligen Kurs mit Nadine Fesseler erfahren Sie spannende Fakten zur körperlichen und geistigen Entwicklung der Jugendlichen. Sie erfahren konkrete Strategien, wie Sie Machtkämpfe vermeiden und Jugendliche gelassen durch die Teenagerjahre begleiten können.